Themen

Wissenswertes für Prophylaxe-AssistentInnen erwartet Sie im Bereich Prophy-Themen.
Filtern Sie nach der gewünschten Kategorie, geben Sie Ihren individuellen Suchbegriff
ein und finden Sie so alle Artikel zum gewünschten Thema.

Befundung des Parodontalstatus

By: | Tags: , , , , , , | Comments: 0

Praxisinformationen zum „Parodontalstatus-Befundblatt“ der ÖGP Wenn sich im Rahmen einer zahnärztlichen Kontrolle oder einer Prophylaxesitzung der Verdacht auf eine Parodontalerkrankung ergibt, sollte eine strukturierte Befunderhebung folgen, auf deren Basis Diagnose und Therapieplan erstellt werden können. Die Österreichische Gesellschaft für…

weiterlesen

Jetzt erst recht!

By: | Tags: , , , , , | Comments: 0

Prophylaxe vor und während kieferorthopädischer Behandlung. Entscheidend ist sowohl bei der abnehmbaren wie auch bei der festsitzenden Kieferorthopädie immer die richtige Begleitbehandlung, damit nicht durch die Behandlung Folgeschäden entstehen. Prophylaxe ist nicht nur die Vorbedingung für eine kieferorthopädische Behandlung.…

weiterlesen

Saubere Sache!

By: | Tags: , , , , , , , , , , | Comments: 0

Perfekte Instrumentenaufbereitung in der Prophylaxe. Diese „Hygieneverordnung“ – letztlich wird sie unter einer anderen Bezeichnung in Kraft treten – wird seit Jahren erarbeitet und ist aus verschiedensten Gründen noch immer nicht in Kraft. Zum Glück könnte man sagen, denn ihre…

weiterlesen

Der RDA-Wert

By: | Tags: , , , , , , , | Comments: 0

Relative Dentinabrasion von Zahnpasten. Der RDA-Wert (engl. relative/radioactive dentine abrasion), umgangssprachlich auch als „Abrasionswert“ bezeichnet, sorgt immer wieder für lebhafte und kontroverse Diskussionen. Wer sich beteiligen will, sollte mehr über den „RDA“ wissen, als dass es „Hohe“ und „Tiefe“…

weiterlesen

10

Jun, 2007

Früherkennung von Krebs in der Mundhöhle

By: | Tags: , , , , , , , , , , , , , , | Comments: 0

Eine wichtige Aufgabe für das zahnärztliche Team. Ein Krebs der Mundhöhle geht zumeist von der Schleimhaut (dem sogenannten Plattenepithel) aus. Begünstigt wird die Krebsentstehung sowohl durch genetische Ursachen als auch durch Lebensumstände. Natürlich können im Einzelfall auch beide Entstehungsweisen…

weiterlesen

Hochkonzentriertes

By: | Tags: , , , , , , | Comments: 0

Kariesprophylaxe mit Fluoridgelen. Von der systemischen Wirkung bis zur lokalen Fluoridierung: Die Applikation von Fluoriden umfasst ein breites Spektrum an Möglichkeiten. Ein umfassendes (Karies-) Prophylaxekonzept besteht im Wesentlichen aus vier Säulen: Ernährungslenkung, Plaqueentfernung, der Applikation von Fluoriden und ergänzend…

weiterlesen

Die Senioren kommen!

By: | Tags: , , , , , , | Comments: 0

Alter Mensch – neue Herausforderung. Aspekte der Prophylaxe beim älteren Menschen. Das Altern ist sowohl ein physischer und ein psychischer Veränderungsprozess, der mit einer laufenden Reduktion der körperlichen und geistigen Leistungsfähigkeit einhergeht. Der Alterungsprozess beginnt bereits ab dem 40. Lebensjahr. Spätestens…

weiterlesen