
Erosionen – ein Überblick
Befund – Diagnose – Risikofaktoren – Prävention –Therapie Die Zahnsubstanz ist hart, aber trotzdem nicht gegen alle schädigenden Einflüsse geschützt. Dentale Erosionen – nicht-bakteriell verursachte Zahnhartsubstanzverluste – spielen in der tägliche Prophylaxepraxis daher eine bedeutende Rolle. 95% Mineralstoffe wie Phosphat, Calcium und das Spurenelement Fluor – das sind jene Substanzen, die den Urzahn zum Zahn machen. Der Stoff, der die Zähne jedoch richtig hart macht, ist Calciumphasphathydroxid oder besser als Hydroxylapatit bekannt. Diese organische Substanz ist zwar härter als Stahl, dennoch nicht unverwüstlich. Ihr größter Gegner sind Säuren, welche Erosionen […]
weiterlesen