
Fluoridierung komplettiert die Professionelle Zahnreinigung
Gesunde und schöne Zähne vermitteln Attraktivität und Selbstbewusstsein. Wichtige Voraussetzungen dafür sind neben sorgfältiger häuslicher Mundhygiene und einer gesunden Ernährung auch unterstützende Maßnahmen in der zahnärztlichen Praxis – allen voran die Professionelle Zahnreinigung (PZR). Um den Zahnschmelz nach der intensiven Reinigung neu zu stärken, ist eine Fluoridierung unverzichtbar. Besonders gut geeignet sind hoch wirksame und leicht handhabbare Intensivfluoride wie zum Beispiel elmex® Zahngel.
Bei der Professionellen Zahnreinigung werden mithilfe spezieller Instrumente die Beläge auf den Zahnoberflächen, in den Zwischenräumen und in den Zahnfleischtaschen entfernt. Im Anschluss daran erfolgt die Politur, um die Zahnflächen zu glätten. Die abschließende Intensivfluoridierung stärkt den Zahnschmelz nach der gründlichen Reinigung und komplettiert somit die PZR.
Hoch konzentriert
Mit der Intensivfluoridierung wird eine bis zu zehnmal höhere Dosis Fluorid als durch handelsübliche Zahnpasten an die Zähne abgegeben. Beim Auftragen entsprechender Produkte auf die Zahnoberfläche entsteht eine Calciumfluorid-Schicht, die den Zahnschmelz über längere Zeit vor Säureangriffen schützt, die Remineralisierung fördert und ein Langzeit-Fluoriddepot bildet. Im Vergleich zum Zähneputzen alleine erzielt die Intensivfluoridierung einen deutlich besseren Schutz vor Karies.[1] Eine in England durchgeführte zweijährige Studie mit über 1.000 Schülern zeigte bei ca. einmal wöchentlicher Anwendung von elmex® Zahngel einen Rückgang der tiefen Kariesläsionen von 29 Prozent gegenüber der Kontrollgruppe, die nur eine Standard-Mundhygiene zu Hause durchführte.[2] elmex® Zahngel ist ein besonders hoch-konzentriertes Fluoridgel mit 12.500 ppm Fluoridgehalt. Es enthält Natriumfluorid und die Aminfluoride Olaflur und Dectaflur, die aufgrund der speziellen Molekülstruktur besonders oberflächenaktiv sind.
Einfache Anwendung – in der Praxis und daheim
elmex® Zahngel empfiehlt sich sowohl für die Anwendung in der Praxis, etwa im Anschluss an die PZR, als auch für die regelmäßige Nutzung zuhause. In der Zahnarztpraxis kann das elmex® Zahngel mit einem geeigneten Gelträger und einer Kontaktzeit von mindestens vier, maximal fünf Minuten angewendet werden.
Kinder ab dem sechsten Lebensjahr, Jugendliche und Erwachsene können elmex® Zahngel einmal in der Woche daheim anwenden, am besten abends vor dem Schlafengehen. Das Auftragen ist ganz einfach: Mit regelmäßigen Bewegungen wird das Gel für zwei Minuten eingebürstet. Danach sollte der Mund mit Wasser ausgespült werden.
Quellen:
[1]Madléna M et al., Caries Research 36 (2002), 142-46.
[2] Stokes E, Ashcroft A, Burnsi
You must be logged in to post a comment.